Direkt zum Inhalt

Kompaktlexikon der Biologie: Seneszenz

Seneszenz, 1) Botanik: die genetisch gesteuerten und spezifischen entwicklungsabhängigen oder von Umweltsignalen eingeleiteten Prozesse, die letztlich zum Absterben von Pflanzenorganen bzw. zum Tod des Organismus führen (programmierter Zelltod). Sie gehen mit zahlreichen, hintereinander ablaufenden cytologischen und biochemischen bzw. molekularen Schritten einher. Bei Pflanzen können S. und Wachstum bzw. Neuanlage von Organen parallel erfolgen: So wird durch S. ein Teil der für den Stoffwechsel benötigten Ressourcen aus alternden Blättern für die Bildung neuer Blätter am Sprossmeristem bereitgestellt. Häufig ist S. dabei auch mit der Abscission von Organen verbunden. Gut untersucht sind die Prozesse, die mit dem herbstlichen Blattabwurf der Laubbäume einhergehen. Ausgelöst durch Tageslänge und/oder Temperatur werden bei der Blatt-S. die Chloroplasten in Mitleidenschaft gezogen; gleichzeitig kommt es zur Expression von Genen, die für Chlorophyll abbauende Enzyme, Proteasen, Nucleasen und Lipasen codieren. Der Gehalt der meisten bereits vorhandenen mRNA-Moleküle nimmt hingegen ab. Eine Reihe von Phytohormonen beschleunigen (Ethylen, Abscisinsäure) oder verzögern unter bestimmten Bedingungen die S. (Cytokinine).

2) Zoologie: Altern.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Redaktion:
Dipl.-Biol. Elke Brechner (Projektleitung)
Dr. Barbara Dinkelaker
Dr. Daniel Dreesmann

Wissenschaftliche Fachberater:
Professor Dr. Helmut König, Institut für Mikrobiologie und Weinforschung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Professor Dr. Siegbert Melzer, Institut für Pflanzenwissenschaften, ETH Zürich
Professor Dr. Walter Sudhaus, Institut für Zoologie, Freie Universität Berlin
Professor Dr. Wilfried Wichard, Institut für Biologie und ihre Didaktik, Universität zu Köln

Essayautoren:
Thomas Birus, Kulmbach (Der globale Mensch und seine Ernährung)
Dr. Daniel Dreesmann, Köln (Grün ist die Hoffnung - durch oder für Gentechpflanzen?)
Inke Drossé, Neubiberg (Tierquälerei in der Landwirtschaft)
Professor Manfred Dzieyk, Karlsruhe (Reproduktionsmedizin - Glück bringende Fortschritte oder unzulässige Eingriffe?)
Professor Dr. Gerhard Eisenbeis, Mainz (Lichtverschmutzung und ihre fatalen Folgen für Tiere)
Dr. Oliver Larbolette, Freiburg (Allergien auf dem Vormarsch)
Dr. Theres Lüthi, Zürich (Die Forschung an embryonalen Stammzellen)
Professor Dr. Wilfried Wichard, Köln (Bernsteinforschung)

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.