Direkt zum Inhalt

Kompaktlexikon der Biologie: Glykoproteine

Glykoproteine, Proteine mit kovalent gebundenem Oligosaccharid. Der Proteinanteil wird von der mRNA translatiert und die Addition des Oligosaccharids ist eine posttranslationale Modifizierung (im Unterschied zu den Peptidoglycanen, Murein). G. kommen in Pflanzen und Tieren, jedoch nicht in Bakterien (Ausnahme die Gatt. Halobacterium) vor. Die meisten G. werden entweder in Körperflüssigkeiten sezerniert oder sind Membranproteine. Zu den G. gehören darüber hinaus viele Enzyme, die meisten Proteinhormone, Plasmaproteine, alle Antikörper (Immunglobuline), Komplementfaktoren (Komplementsystem), Blutgruppen- und Schleimkomponenten. Die Polypeptidketten der G. tragen i.Allg. eine Reihe von kurzen Heterosaccharidketten und diese enthalten fast immer N-Acetylhexamine und Hexosen (meist Galactose und/oder Mannose, seltener Glucose). Das letzte Glied der Kette besteht sehr häufig aus Sialinsäure oder L-Fucose. Die Oligosaccharidketten sind oft verzweigt und bestehen selten aus mehr als 15 Monomeren.

Aufgrund ihrer hohen Viskosität haben die G. eine Schmier- und Schutzfunktion, z.B. gegen proteolytische Enzyme, Bakterien und Viren. Sie spielen eine Rolle in der zellulären Adhäsion und der Kontakthemmung beim Wachstum von Zellen in Gewebekulturen, und sind auch für die zelluläre Erkennung von fremdem Gewebe verantwortlich. Die G. sind wesentliche Bestandteile der Rezeptoren für Virus- und Pflanzenagglutinine und für Blutgruppensubstanzen. Einige G. sind Membrantransportproteine.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Redaktion:
Dipl.-Biol. Elke Brechner (Projektleitung)
Dr. Barbara Dinkelaker
Dr. Daniel Dreesmann

Wissenschaftliche Fachberater:
Professor Dr. Helmut König, Institut für Mikrobiologie und Weinforschung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Professor Dr. Siegbert Melzer, Institut für Pflanzenwissenschaften, ETH Zürich
Professor Dr. Walter Sudhaus, Institut für Zoologie, Freie Universität Berlin
Professor Dr. Wilfried Wichard, Institut für Biologie und ihre Didaktik, Universität zu Köln

Essayautoren:
Thomas Birus, Kulmbach (Der globale Mensch und seine Ernährung)
Dr. Daniel Dreesmann, Köln (Grün ist die Hoffnung - durch oder für Gentechpflanzen?)
Inke Drossé, Neubiberg (Tierquälerei in der Landwirtschaft)
Professor Manfred Dzieyk, Karlsruhe (Reproduktionsmedizin - Glück bringende Fortschritte oder unzulässige Eingriffe?)
Professor Dr. Gerhard Eisenbeis, Mainz (Lichtverschmutzung und ihre fatalen Folgen für Tiere)
Dr. Oliver Larbolette, Freiburg (Allergien auf dem Vormarsch)
Dr. Theres Lüthi, Zürich (Die Forschung an embryonalen Stammzellen)
Professor Dr. Wilfried Wichard, Köln (Bernsteinforschung)

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.