Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Welt der Wissenschaft: KOSMOLOGIE: Aus der Kinderzeit unserer Galaxis

Uralte Sterne sind Zeugen der Geburt unseres Milchstraßensystems. Entdeckungen solcher Sterngreise im galaktischen Halo und neuerdings auch in Zwerggalaxien offenbaren, wie unsere Heimatgalaxie aus kannibalischen Verschmelzungen kleinerer Galaxien hervorging.
Wir Menschen sind alle Kinder des Kosmos: Aus Sternenstaub gemacht, tragen wir sogar Produkte des Urknalls in uns. Unser Körper besteht zum großen Teil aus Wasser und damit aus den Elementen Wasserstoff und Sauerstoff. Neutrale Wasserstoffatome entstanden rund 400 000 Jahre nach dem Urknall aus den damals freifliegenden Protonen und Elektronen. Heute, rund 14 Milliarden Jahre später, trägt jeder von uns fünf bis zehn Kilogramm dieses Materials aus der Frühzeit des Universums in sich. Andere Elemente wie Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff wurden erst später in Sternen zusammengekocht und in Supernova-Explosionen ins All zurück geschleudert. Da im All nichts verloren geht, lief alles Material wieder und wieder durch Generationen von Sternen und landete über die Planetenbildung schließlich im Menschen. Der US-amerikanische Astronom Carl Sagan sagte einst: »Wenn du einen Apfelkuchen von Grund auf selbst machen möchtest, musst du zunächst das Universum erfinden.« Denn ein Apfel besteht aus mindestens 16 verschiedenen Elementen, einschließlich Kohlenstoff (C), Sauerstoff (O), Kalzium (Ca), Eisen (Fe) und Kupfer (Cu). Der Apfel ist aber, verglichen mit dem menschlichen Körper, eher einfach aufgebaut. Unser Körper besteht aus mehr als dreißig verschiedenen Elementen, wenn auch viele nur in geringen Spuren vorhanden sind. All diese Elemente sind das Ergebnis eines kosmischen Herstellungsverfahrens, das Jahrmilliarden dauerte und das die Astronomen als chemische Entwicklung des Universums bezeichnen.

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Astronomie der Extreme

Was gewaltige Strukturen und spektakuläre Phänomene über das All verraten - Voyager-Sonden: Reise zum Rand des Sonnensystems - Schwarze Löcher: Materieschleudern im Zentrum von Galaxien - Kosmologie: Zweifel an der Homogenität des Universums.

Spektrum - Die Woche – Männlichkeit im Wandel

Einerseits profitieren Männer von traditionellen Geschlechterrollen, andererseits fördern diese psychische Probleme bei ihnen. Wie sich die Männlichkeit verändert, besprechen wir in dieser Ausgabe. Weitere Themen sind die Rechenkünste der Neandertaler und rettendes Vulkangestein.

Spektrum der Wissenschaft – Extreme Materialien: Extreme Materialien

Wie Quantentricks und Nanotechnik unsere Welt radikal verändern - Topologische Isolatoren: Revolution für die Halbleiterindustrie • Nanostrukturen: Die neue Vielfalt ultradünner Schichten • Bizarre Atome: Physiker bauen Kerne und Teilchen nach Maß

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.