Direkt zum Inhalt

Tarnung: Vogelbaby tarnt sich als giftige Raupe

Im Kampf zwischen Jäger und Gejagtem verfiel ein Amazonas-Vogel auf eine bei Vögeln sehr untypische Strategie.
Küken des Grauen Tropfenflügeltyrannen

Der Nachwuchs des Grauen Tropfenflügeltyrannen (Laniocera hypopyrra) hat eine ungewöhnliche Strategie, nicht von Raubtieren gefressen zu werden: Die Küken des Vogels aus dem Amazonasbecken tarnen sich in ihrer frühesten Lebensphase als giftige Raupe. Zu diesem Schluss kommt ein Team um Gustavo Londoño von der University of California nach ausführlichen Beobachtungen in freier Wildbahn. Als Vorbild identifizierten sie die Raupe einer bisher noch nicht benannten Insektenspezies, deren Haare einen unangenehm reizenden Giftstoff tragen. Die Raupen leben in der Nähe des Nestes und sind leuchtend orange gefärbt. Die Tarnung des Vogelbabys reicht so weit, dass es sich der gleichen kriechenden Bewegungen befleißigt wie die Raupen selbst.

Küken des Grauen Tropfenflügeltyrannen | Um die Tarnung zu perfektionieren, bewegt sich der Nachwuchs der Vögel auch kriechend wie eine Raupe fort.

Wie das Team um Londoño feststellte, sind die Küken in ihrer Regenwaldheimat einem erheblichen Jagddruck ausgesetzt – etwa 80 Prozent von ihnen werden von Nesträubern gefressen. Unter diesen Bedingungen greift das Tier zu einem extremen Mittel, das bei Vögeln bisher nicht beobachtet wurde. Den Trick, sich als ein anderes, gefährliches oder ungenießbares Tier quasi zu verkleiden, bezeichnet man als batessche Mimikry – man kennt ihn zum Beispiel von Fliegen, die das schwarz-gelbe Streifenmuster von Wespen übernehmen. Die Forscher stießen auf die ungewöhnliche Methode, weil sie sich darüber wunderten, dass die verwundbaren Jungtiere so grell gefärbt sind, obwohl man erwarten würde, dass sie sich möglichst unauffällig verhalten, um nicht gefressen zu werden. Die Erwachsenen sind dagegen sehr dezent grau gefärbt.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
The American Naturalist 10.1086/679106, 2014

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.