Direkt zum Inhalt

Exoplaneten: Ein junger Planet in der Todesspirale?

PTFO8–8695 b lautet der Name eines neu entdeckten Exoplaneten in relativer Nähe zur Erde. Sein Schicksal könnte aber schon besiegelt sein.
PTFO8–8695 b lautet der Name eines neu entdeckten Exoplaneten in relativer Nähe zur Erde. Sein Schicksal könnte aber schon besiegelt sein.

Bislang kennen Astronomen rund 3500 Exoplaneten, und PTFO8–8695 b ist einer der jüngsten davon – im doppelten Sinn. Denn der Himmelskörper wurde nicht nur erst vor Kurzem entdeckt, sondern umkreist auch eine außerordentlich junge Sonne, so Christopher Johns-Krull von der Rice University und sein Team. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit, die PTFO8–8695 b auszeichnet: Der Exoplanet umrundet seine Sonne auf einer extrem engen Bahn, so dass er nur elf Stunden für einen Orbit benötigt. Das bringt den zu den heißen Jupitern zählenden Planeten in eine gefährliche Lage, denn womöglich befindet er sich bereits auf einer Art Todesspirale, die ihn letztlich in seinem 1100 Lichtjahre von uns entfernten Stern verschwinden lassen wird.

Der noch nicht abschließend bestätigte Planet PTFO8–8695 b ist nicht der einzige Himmelskörper, der eine so kleine Umlaufbahn hat. Alle bisherigen Kandidaten umrunden allerdings deutlich ältere Zentralgestirne. Für Astronomen ist er daher besonders interessant. Wahrscheinlich verliert der heiße Jupiter nach und nach seine äußeren Gasschichten, die von der starken Gravitation des Sterns angezogen und dem Planeten entrissen werden. Am Ende geht er wohl in seiner Sonne auf. Erstmals wurde PTFO8–8695 b im Jahr 2012 bemerkt, doch endgültige Nachweise stehen noch aus. Junge Sterne sind meist noch zu leuchtschwach, um sie im Detail mit Teleskopen zu erforschen und vorüberziehende Exoplaneten aufzuspüren. Dazu erschwert die hohe Aktivität dieser unreifen Sonnen mit ihren starken Magnetfeldern und zahlreichen Eruptionen den Nachweis anderer Himmelskörper in ihrem Umfeld. Johns-Krull und Co vermuten angesichts bisheriger Erkenntnisse, dass PTFO8–8695 b in einem weiter außen liegenden Orbit entstand und dann im Lauf der Zeit näher an seinen Stern herangezogen wurde. Manche Exoplaneten um ältere Sonnen weisen einen relativ stabilen Orbit auf, doch unklar ist, ob dies auch dem neuen Kandidaten gelingen kann. Alles hängt davon ab, wie viel Material ihm seine Sonne entreißt, bis er stirbt.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.