Direkt zum Inhalt

Supermassereiches Schwarzes Loch: Verblüffend winziger Gigant im All

Gerade einmal 50 000 Sonnenmassen enthält das kleinste je gefundene supermassereiche Schwarze Loch. Es könnte nun verraten, wie seine monströsen Cousins entstanden.
Röntgenaufnahme von RGG 118

Mit Hilfe des Röntgensatelliten Chandra und dem Clay-Teleskop in Chile haben Astronominnen das bislang zwergenhafteste Massenmonster im All ausfindig gemacht. Es befindet sich rund 340 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt in der Galaxie RGG 118. Mit nur 50 000 Sonnenmassen ist es rund hundertmal masseärmer als das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße. Die schwergewichtigsten Mitglieder dieser Kategorie bringen es sogar auf eine 200 000-mal größere Masse.

Das Schwarze Loch in RGG 118 | Das Loch an sich ist unsichtbar, verrät sich aber durch umliegende Mengen an Gas, die beim Sturz in das zentrale Loch aufgeheizt werden und dabei auch im Röntgenbereich strahlen (kleines Bild). Die Aufnahmen der Galaxie im sichtbaren Licht entstammen dem Sloan Digital Sky Survey.

Das Team um Amy Reines und Elena Gallo von der University of Michigan erhofft sich von dem neu entdeckten kosmischen Objekt Auskünfte über die Entstehung der großen Cousins. Offen ist, ob diese durch den Kollaps einer Gaswolke von 10 000 bis 100 000 Sonnenmassen entstanden oder aber ob sie sich um Keime aus Sternen von rund 100 Sonnenmassen herum bildeten, erläutern die Forscherinnen in einer Mitteilung der NASA. Das Schwarze Loch in RGG 118 könnte dabei helfen, sich für eine der beiden Theorien zu entscheiden.

Warum das Schwarze Loch im Zentrum von RGG 118 so sehr aus der Reihe tanzt, ist ungewiss. Seine Masse ermittelten die Wissenschaftlerinnen, indem sie mit dem Clay-Teleskop die Bewegung kühlen Gases um das Objekt herum im sichtbaren Licht vermaßen. Röntgendaten von Chandra gaben zudem Auskunft über heiße Gase, die ins Schwarze Loch hineinstürzen. Der Vergleich mit ähnlichen Objekten zeigt, dass sich das Schwarze Loch im Zentrum von RGG 118 wie die "echten" Giganten verhält. So beträgt der Strahlungsdruck, den das aufgeheizte Gas erzeugt, auch bei diesem Winzling rund ein Hundertstel der Gravitationskraft, die das Schwarze Loch auf die Umgebung ausübt. Darum könnte es nach Meinung der Forscherinnen als Modell für supermassereiche Schwarze Löcher aus der Frühzeit des Kosmos dienen.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.