Direkt zum Inhalt

Kognition: Aborigines-Kinder zählen auch ohne Zahlwörter

Kinder der australischen Ureinwohner sind in der Lage, auch ohne die entsprechenden Zahlbegriffe zu zählen. Das fanden Forscher um Brian Butterworth vom University College London heraus.

Probanden aus zwei Aborigines-Gemeinschaften, deren beide Sprachen jeweils nur über die Wörter für "eins", "zwei", "wenige" und "viele" verfügten, schnitten bei einem Zähltest genauso gut ab wie eine vergleichbare englischsprachige Gruppe von Ureinwohnern. Ingesamt 45 Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren sollten beispielsweise Zählmarken auslegen, die der Anzahl von erklingenden Stockschlägen entsprachen.

Butterworth und seine Kollegen schlussfolgern aus diesen Ergebnissen, dass abstrakte Konzepte für Zahlen auf angeborenen Mechanismen beruhen und nicht auf sozial erlernten Wörtern. Frühere Studien hatten hingegen Hinweise geliefert, dass Zahlwörter die Voraussetzung für die Entwicklung von Konzepten für Zahlen größer drei sind. (cw)

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Butterworth, R. et al.: Numerical thought with and without words: Evidence from indigenous Australian children. In: Proceedings of the National Academy of Sciences 10.1073/pnas.0806045105, 2008.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.