Direkt zum Inhalt

Lexikon der Geowissenschaften: Minerale im extraterrestrischen Raum

Minerale im extraterrestrischen Raum, an Meteoriten und an Proben von der Mondoberfläche bekannte und untersuchte Minerale. In beiden Fällen handelt es sich überwiegend um Minerale, die auch auf der Erde auftreten. Ein besonderes Kennzeichen ist, daß sie wasserfrei sind. Bereits dieersten Analysen der Mondoberfläche mit α-Strahlgeräten durch die unbemannten Surveyorsonden Nr. 5 am Südwestrand des Mare Tranquillitatis und Nr. 6 im Mare Sinus Medii haben ergeben, daß es sich in den dunklen Maregebieten um gabbroide bzw. basaltische Gesteine handelt, während die Analyse von Surveyor Nr. 7 im Gebiet nördlich des Kraters Tycho darauf schließen läßt, daß bei den Gesteinen der Hochländer eine anorthositische Zusammensetzung vorliegt. Die Untersuchungsergebnisse des Gesteinsmaterials der bemannten Landung von Apollo 11 im Mare Tranquillitatis, Apollo 12 im Oceanus Procellarum und Apollo 14 (Fra Mauro) sowie der unbemannten Sonde Luna 16 im Mare Fecunditatis und die Gesteinsproben von Apollo 15 in dem Gebiet des Hadleygebirges bestätigten diesen Befund. An Mineralphasen der Basalte des Oceanus Procellarum wurden 3,3 Mrd. Jahre, für die des Mare Tranquillitatis 3,6 Mrd. Jahre gemessen. Die älteste Mondgesteinprobe hat ein Alter von 4,66 Mrd. Jahren und ist damit also zu einer Zeit erstarrt, als das Planetensystem entstanden ist, nach neuesten Berechnungen vor 4,7 Mrd. Jahren. Während tertiäre oder palaeozoische Basalte auf der Erde durch die Zersetzung und Umwandlung ihres Mineralbestandes heute bereits als völlig veränderte Gesteine vorliegen, sind die lunaren 3-4 Mrd. Jahre alten Gesteine, sieht man von den charakteristischen Oberflächenerscheinungen ab, so frisch wie am Tage ihrer Erstarrung. Auf dem Mond hat man neben den primären Gesteinen Basalt, Gabbro und Anorthosit ebenfalls Lockerprodukte, die man als Regolith, Soils und Brekzien bezeichnet hat, gefunden. Sie entsprechen den Sedimentgesteinen der Erdoberfläche, jedoch sind die wirksamen Kräfte auf dem Mond, die zu ihrer heutigen Form geführt haben, vor allem in dem unaufhörlichen hochenergetischen Meteoritenbombardement zu suchen, das auch zu den charakteristischen Erscheinungen der Stoßwellenmetamorphose (Stoßwelleneffekt) geführt hat, die aus den Gebieten terrestrischer Meteoritenkrater ebenfalls bekannt sind.

Wie die irdischen, so zeigen auch die lunaren Basalte z.T. recht unterschiedliche Gefügemerkmale. Auch in ihrer Paragenese mit dem Hauptmineralkomponenten Plagioklas,basaltischer Augit und Ilmenitgleichen sie auffallend den doleritischen Feldspatbasalten. Zwar zeigen auch die lunaren Plagioklase häufig einen Zonarbau mit einem mehr basischen und anorthitreichen Kern, aber im Gegensatz zu der relativ großen Variationsbreite, durch die sich der Feldspat der irdischen Basalte auszeichnet, ist sie hier recht klein und überschreitet selten mehr als 5%. Man hat dies als einen Hinweis darauf aufgefaßt, daß es sich bei den Plagioklasen der Mondbasalte um Endglieder einer intensiven fraktionierten Kristallisation handelt. Ihr Anorthitgehalt liegt selten unter 60%, er ist imallgemeinen mit 88-90% bestimmt worden und er kann sogar 100% erreichen. Eine weitere merkwürdige Eigenart der lunaren Plagioklase ist ihre nicht stöchiometrische Zusammensetzung, ihre Moldifferenz Si-Na ist stets größer als 6, die Differenz Al-Ca stets größer als 1. Plagioklaskristalle in lunaren Brekzien, die dem Einfluß der Stoßwellenmetamorphose ausgesetzt waren, zeigen charakteristische planparalle Deformationslamellen,die bei einem Druck von mindestens 20 GPa (200 kbar) entstanden sind,also bei einem Druck, der niemals im entferntesten bei vulkanischen Eruptionen oder tektonischen Prozessen erreicht werden kann. Diese Lamellensysteme sind Spuren innerkristalliner Translationsvorgänge bestimmter kristallographischer Orientierung, die sich deutlich vom Zonarbau und der Zwillingslamellierung terrestrischer Plagioklase unterscheiden. Dasselbe trifft auch für die übrigen kristallinen Phasen zu,etwa für die Pyroxene,die ebenfalls schmale, stoßwellenbeanspruchte Deformationslamellen aufweisen können, deutlich unterscheidbar vom nicht stoßwellenbeanspruchten basaltischen Augit terrestrischer Gesteine.

Daß bei der Bildung der Mondböden und Brekzien zerstörende Prozesse sehr hoher Energie wirksam waren, zeigen vor allem auch röntgenographische Untersuchungen der einzelnen Mineralphasen, wobei die Auflösung des Kristallverbandes vielfach bis in die Größenordnung atomarer Bereiche reicht. Ein völlig neuartiges, auf der Erde unbekanntes Mineral, das dem irdischen Mineral Pseudobrookit (Fe3+TiO5) ähnlich ist, hat man nach den Apollo 11-Astronauten Armstrong, Aldrin und Collins, als Armalcolit bezeichnet. Es hat die Zusammensetzung (Fe2+,Mg)Ti2O5 und findet sich sehr häufig in den Basaltgesteinen. Das Fe liegt gegenüber dem Fe im Pseudobrookit in zweiwertiger Form vor, was auf hochreduzierende Verhältnisse in den lunaren Gesteinsschmelzen hindeutet. Keine Mineralgruppe ist jemals so genau untersucht worden wie die Pyroxene des Mondes. Mehr als 20.000 Analysen lunarer Pyroxene sind in Abb. 1 zusammengefaßt. Pigeonite und basaltische Augite liegen im Bereich terrestrischer Mineralphasen, während ein auf der Erde völlig unbekanntes Pyroxenmineral nur in den lunaren Basalten auftritt und den Namen Pyroxferroiterhalten hat. Gemäß seiner Zusammensetzung ((Fe,Mn)7Si7O2) entspricht es dem eisenreichen Analog des seltenen irdischen Minerals Pyroxmangit ((Mn,Fe)7Si7O21). Mineralsynthetische Untersuchungen zeigen, daß Pyroxferroit sich erst bei Drucken von mehr als 1 GPa (10 kbar) bildet, was einer Tiefe von einigen 1000 km unter der Oberfläche des Mondes entspräche. Offenbar handelt es sich daher um eine metastabile Phase, die durch ungewöhnliche Kristallisationsverhältnisse in den Gesteinen des Mondes aus Fe2+-reichen Silicatschmelzen im Spätstadium entstanden ist, da die Basalte, in denen Pyroxferroit gefunden wurde, mit Sicherheit oberflächennah kristallisierten. Sehr viel seltener als Armalcolit und Pyroxferroit ist ein weiteres, auf dem Mond erstmals gefundenes Mineral. Nach dem Fundort Mare Tranquillitatis als Tranquillityitbezeichnet, tritt es in sehr kleinen, leistenförmigen Kristallen auf,die sich durch eine strahlenförmige Anordnung zwischen den frühen Mineralbildungen Plagioklas, Pyroxen und Ilmenit finden. Es handelt sich um ein wahrscheinlich hexagonales Silicatmineral der Zusammensetzung Fe8(Zr,Y)2Ti3Si3O24, das, wie Untersuchungen mit der Elektronenstrahlmikrosonde ergaben, noch Gehalte an Ca, Al, Mn, Cr, Nb, Seltenen Erden, Hf, U und Th aufweist. Experimentelle Untersuchungen haben auch hier ergeben, daß es sich um eine metastabile Phase handeln muß, die jedoch hier durch die Seltenen Erden im Gitter stabilisiert wurde. Es ist eines der zuletzt auskristallisierten Minerale in den Mondgesteinen neben den Mineralen Apatit, Whitlockitund Pyroxferroit.

Die lunaren Pyroxene zeigen keine Spur der Uralitisierung, wie überhaupt Minerale mit Hydroxylgyruppen, z.B. Hornblenden und Biotit, die in terrestrischen Basalten nicht gerade selten sind, bisher in keinem lunaren Gestein mit Sicherheit nachgewiesen wurden. Olivinist offenbar in den lunaren Basalten sehr viel seltener als in irdischen. Sehr interessant ist dabei, daß hier Chrom in der zweiwertigen Form als Cr2SiO4 auftritt, eine kristalline Phase, die auch synthetisch hergestellt worden ist. Auf einen Disproportionierungsprozeß dieses Chromolivins führt man das freie Eisen der Apollo 12-Basalte aus dem Oceanus Procellarum zurück; Disproportionierungen bei diesen lunaren Mineralphasen sind offenbar recht häufig. Freies Eisengehört zu den seltensten und kostbarsten Mineralen, die man auf der Erde kennt. Außerirdisch – als Hauptgemengteil der Eisenmeteoriten und (wenn überhaupt) auch fein verteilt in den Mondbasalten – sind seine Bildungs- und Existenzbedingungen offenbar sehr viel besser. Während terrestrische Vorkommen, etwa das im Basalt von Bühl bei Kassel oder von Ovifak in Grönland, nur durch den sehr seltenen Zufall eines natürlichen Hochofenprozesses mit kohligen, also organischen Substanzen gebildet wurden, führen in den lunaren Basalten eine ganze Reihe von Reaktionen zur Entstehung von elementarem Eisen. So kann man z.B. erzmikroskopisch feststellen, daß der in den Mondbasalten oft vorkommende Ulvöspinell (TiFe2O4) zu Ilmenit und freiem Fe disproportioniert. Von petrologischem Interessse ist auch das Mineral Troilit (FeS), eine Spätbildung der lunaren Basalte, das stets freies Eisen enthält, und zwar im Verhältnis 1:6, denn man kann aus diesem Mengenverhältnis und aus den experimentell bekannten eutektischen Verhältnissen des Systems FeSFe Rückschlüsse auf den Kristallisationsendpunkt der Mondbasalte ziehen, der etwa 1200ºC betragen haben muß. Ilmenit (FeTiO3) ist in den Mondbasalten ungewöhnlich frisch und ohne Entmischungserscheinungen, in den Anschliffen der Brekzien finden sich aber auch hier häufig Druckzwillingslamellen.

Abweichend von den terrestrischen Basalten zeichnen sich alle bisher untersuchten Mondbasalte durch das Fehlen von Wasser und CO2 aus. Eisen und auch Chrom treten fast nur in der niedrigsten Oxidationsstufe auf, was zu den erwähnten Disproportionierungsprozessen und zur Bildung des elementaren Eisens führt. Die lunaren Basalte enthalten im allgemeinen gegenüber irdischen, aber auch gegenüber silicatischen Meteoriten (Silicatmeteoriten), den Chondriten, ungewöhnlich hohe Anteile an Zr, Hf, SE und Y, jedoch sehr viel weniger leichtflüchtige Elemente wie Cd, Zn, In, Ti, Bi, Hg, Pb, Ge, Cl, Br usw., woraus man wiederum schließen kann, daß das basaltische Marematerial das Resultat einer intensiven fraktionierten Kristallisation darstellt. Schließlich führen überraschenderweise die Mondbasalte auch viel geringere Mengen an siderophilen Elementen (geochemischer Charakter der Elemente) wie Ni, Co, Ir und Gold, wodurch man folgern kann, daß die silicatischen Magmen des Mondes, aus denen sich die lunaren Basalte der Maregebiete entwickelt haben, in frühester Zeit einmal mit einer Eisenschmelze in Berührung gestanden haben. Da der Mond aber wegen seiner geringen Gesamtdichte keinen Eisenkern hat, wäre dies ein Hinweis auf eine ursprüngliche Bildung der Mondmaterie aus der äußeren Silicathülle eines größeren Körpers.

Eine interessante Rolle spielen auch die Seltenen Erden (SE), die in den Mondbasalten ca. fünfmal häufiger sind als in den terrestrischen, und nimmt man als Standard chondritisches Meteoritenmaterial als Bezugseinheit, dann ergibt sich das Phänomen der Europiumanomalie ( Abb. 2 ). Die Tatsache der relativen Verarmung des Elementes Europium in den lunaren Basalten gegenüber den anderen SE, die sich chemisch alle sehr ähnlich verhalten, kann man sich nur durch einen selektiven Abfangeffekt (Diadochie) im Verlauf der fraktionierten Kristallisation dieser Magmen erklären. In detaillierten Untersuchungen über die Verteilung der SE in den einzelnen Mineralphasen wurde nachgewiesen, daß in den Feldspäten eine positive, bei den Pyroxenen und den opaken Erzmineralen dagegen eine negative Europiumanomalie auftritt. Offenbar geht Europium bei dem sehr niedrigen Oxidationsgrad in zweiwertiger Form in den Feldspat, während die anderen nur dreiwertig auftretenden SE im Verlauf der Entmischung beim Auskristallisieren aus der Schmelze im Pyroxen und den Erzmineralen zurückbleiben. Auf einen intensiven Fraktionierungsprozeß bei der Kristallisation der Mondmagmen weist auch die außergewöhnlich geringe Temperaturdifferenz von nur 70ºC zwischen Solidus und Liquidus der Mondbasalte hin, während dieses Intervall bei terrestrischen Basalten sehr viel größer ist. [GST]


Minerale im extraterrestrischen Raum 1: Verteilung und Zusammensetzung der Pyroxenminerale in irdischen und lunaren Gesteinen. Pyroxferroit (helle Schraffur) tritt nur in lunaren Gesteinen auf, während die Gesteine der anderen Felder (dunkle Schraffur) sowohl in terrestrischen als auch lunaren Gesteinen vorkommen. Minerale im extraterrestrischen Raum 1:

Minerale im extraterrestrischen Raum 2: Europiumanomalie: Häufigkeit der Seltenen Erden (SE) in den Mondgesteinen relativ zur Häufigkeit der SE in chondritischen Meteoriten (Ch) (oben) und Häufigkeit der SE in den Mineralphasen (SE-M) der Mondgesteine relativ zur Häufigkeit der im Gesamtstein (SE-G)(unten). Minerale im extraterrestrischen Raum 2:

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Redaktion

Landscape GmbH
Dipl.-Geogr. Christiane Martin
Nicole Bischof
Dipl.-Geol. Manfred Eiblmaier

Fachberater

Allgemeine Geologie
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin

Angewandte Geologie
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe

Bodenkunde
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden

Geochemie
Prof. Dr. W. Altermann, München

Geodäsie
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn

Geomorphologie
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main

Geophysik
Prof. Dr. P. Giese, Berlin

Historische Geologie
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln

Hydrologie
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz

Kartographie
Prof. Dr. W.G. Koch, Dresden

Klimatologie
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main

Kristallographie
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe

Landschaftsökologie
Dr. D. Schaub, Aarau, Schweiz

Meteorologie
Prof. Dr. G. Groß, Hannover

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg

Petrologie
Dr. R. Hollerbach, Köln

Autoren

Allgemeine Geologie
Dipl.-Geol. D. Adelmann, Berlin
Dr. Ch. Breitkreuz, Berlin
Prof. Dr. M. Durand Delga, Avon, Frankreich
Dipl.-Geol. K. Fiedler, Berlin
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin
Dr. W. Jaritz, Burgwedel
Prof. Dr. H. Kallenbach, Berlin
Dr. J. Kley, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Lemoine, Marli-le-Roi, Frankreich
Prof. Dr. J. Liedholz, Berlin
Prof. Dr. B. Meißner, Berlin
Dr. D. Mertmann, Berlin
Dipl.-Geol. J. Müller, Berlin
Prof. Dr. C.-D. Reuther, Hamburg
Prof. Dr. K.-J. Reutter, Berlin
Dr. E. Scheuber, Berlin
Prof. Dr. E. Wallbrecher, Graz
Dr. Gernold Zulauf, Frankfurt

Angewandte Geologie
Dr. A. Bohleber, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Breh, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Czurda, Karlsruhe
Dr. M. Eiswirth, Karlsruhe
Dipl.-Geol. T. Fauser, Karlsruhe
Prof. Dr.-Ing. E. Fecker, Karlsruhe
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Kassebeer, Karlsruhe
Dipl.-Geol. A. Kienzle, Karlsruhe
Dipl.-Geol. B. Krauthausen, Berg / Pfalz
Dipl.-Geol. T. Liesch, Karlsruhe
R. Ohlenbusch, Karlsruhe
Dr. K. E. Roehl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. S. Rogge, Karlsruhe
Dr. J. Rohn, Karlsruhe
Dipl.-Geol. E. Ruckert, Karlsruhe
Dr. C. Schnatmeyer, Trier
Dipl.-Geol. N. Umlauf, Karlsruhe
Dr. A. Wefer-Roehl, Karlsruhe
K. Witthüser, Karlsruhe
Dipl.-Geol. R. Zorn, Karlsruhe

Bodenkunde
Dr. J. Augustin, Müncheberg
Dr. A. Behrendt, Müncheberg
Dipl.-Ing. agr. U. Behrendt, Müncheberg
Prof. Dr. Dr. H.-P. Blume, Kiel
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam
Dr. C. Dalchow, Müncheberg
Dr. D. Deumlich, Müncheberg
Dipl.-Geoök. M. Dotterweich, Potsdam
Dr. R. Ellerbrock, Müncheberg
Prof. Dr. M. Frielinghaus, Müncheberg
Dr. R. Funk, Müncheberg
Dipl.-Ing. K. Geldmacher, Potsdam
Dr. H. Gerke, Müncheberg
Dr. K. Helming, Müncheberg
Dr. W. Hierold, Müncheberg
Dr. A. Höhn, Müncheberg
Dr. M. Joschko, Müncheberg
Dr. K.-Ch. Kersebaum
Dr. S. Koszinski, Müncheberg
Dr. P. Lentzsch, Müncheberg
Dr. L. Müller, Müncheberg
Dr. M. Müller, Müncheberg
Dr. T. Müller, Müncheberg
Dr. B. Münzenberger, Müncheberg
Dr. H.-P. Pior, Müncheberg
Dr. H. Rogasik, Müncheberg
Dr. U. Schindler, Müncheberg
Dipl.-Geoök. G. Schmittchen, Potsdam
Dr. W. Seyfarth, Müncheberg
Dr. M. Tauschke, Müncheberg
Dr. A. Ulrich, Müncheberg
Dr. O. Wendroth, Müncheberg
Dr. St. Wirth, Müncheberg

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Prof. Dr. E. Csaplovics, Dresden
Prof. Dr. C. Gläßer, Halle
Dr. G. Meinel, Dresden
Dr. M. Netzband, Dresden
Prof. Dr. H. Will, Halle

Geochemie
Prof. Dr. A. Altenbach, München
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. St. Becker, Wiesbaden
Dr. A. Hehn-Wohnlich, Ottobrunn
P.D. Dr. St. Höltzl, München
Dr. M. Kölbl-Ebert, München
Dr. Th. Kunzmann, München
Prof. Dr. W. Loske, München
Dipl.-Geol. A. Murr, München
Dr. T. Rüde, München

Geodäsie
Dr.-Ing. G. Boedecker, München
Dr. W. Bosch, München
Dr. E. Buschmann, Potsdam
Prof. Dr. H. Drewes, München
Dr. D. Egger, München
Prof. Dr. B. Heck, Karlsruhe
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn
Dr. J. Müller, München
Dr. A. Nothnagel, Bonn
Prof. Dr. D. Reinhard, Dresden
Dr. Mirko Scheinert, Dresden
Dr. W. Schlüter, Wetzell
Dr. H. Schuh, München
Prof. Dr. G. Seeber, Hannover
Prof. Dr. M. H. Soffel, Dresden

Geomorphologie
Dipl. Geogr. K.D. Albert, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. P. Houben, Frankfurt / Main
Dr. K.-M. Moldenhauer, Frankfurt / Main
Dr. P. Müller-Haude, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. S. Nolte, Frankfurt / Main
Dr. H. Riedel, Wetter
Dr. J. B. Ries, Frankfurt / Main

Geophysik
Dr. G. Bock, Potsdam
Dr. H. Brasse, Berlin
Prof. Dr. P. Giese, Berlin
Prof. Dr. V. Haak, Potsdam
Prof. Dr. E. Hurtig, Potsdam
Prof. Dr. R. Meißner, Kiel
Prof. Dr. K. Millahn, Leoben, Österreich
Dr. F. R. Schilling, Potsdam
Prof. Dr. H. C. Soffel, München
Dr. W. Webers, Potsdam
Prof. Dr. J. Wohlenberg, Aachen

Geowissenschaft
Prof. Dr. J. Negendank, Potsdam

Historische Geologie / Paläontologie
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. R. Becker-Haumann, Köln
Dr. R. Below, Köln
Dr. M. Bernecker, Erlangen
Dr. M. Bertling, Münster
Prof. Dr. W. Boenigk, Köln
Dr. A. Clausing, Halle
Dr. M. Grigo, Köln
Dr. K. Grimm, Mainz
Prof. Dr. Gursky, Clausthal-Zellerfeld
Dipl.-Geol. E. Haaß, Köln
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln
Dr. I. Hinz-Schallreuther, Berlin
Dr. D. Kalthoff, Bonn
Prof. Dr. W. von Königswald, Bonn
Dr. habil R. Kohring, Berlin
E. Minwegen, Köln
Dr. F. Neuweiler, Göttingen
Dr. S. Noé, Köln
Dr. S Nöth, Köln
Prof. Dr. K. Oekentorp, Münster
Dr. S. Pohler, Köln
Dr. B. Reicherbacher, Karlsruhe
Dr. H. Tragelehn, Köln
Dr. S. Voigt, Köln
Dr. H. Wopfner, Köln

Hydrologie
Dr. H. Bergmann, Koblenz
Prof. Dr. K. Hofius, Boppard
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz
Dr. E. Wildenhahn, Vallendar
Dr. M. Wunderlich, Brey

Kartographie
Prof. Dr. J. Bollmann, Trier
Dipl. Geogr. T. Bräuninger, Trier
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Dr. G. Buziek, Hannover
Prof. Dr. W. Denk, Karlsruhe
Dr. D. Dransch, Berlin
Dipl. Geogr. H. Faby, Trier
Dr. K. Großer, Leipzig
Dipl. Geogr. F. Heidmann, Trier
Prof. Dr. K.-H. Klein, Wuppertal
Prof. Dr. W. Koch, Dresden
Prof. Dr. S. Meier, Dresden
Dipl. Geogr. A. Müller, Trier
Prof. Dr. J. Neumann, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Regensburger, Dresden
Dipl.-Ing. Ch. Rülke, Dresden
Dr. W. Stams, Dresden
Prof. Dr. K.-G. Steinert, Dresden
Dr. P. Tainz, Trier
Dr. A.-D. Uthe, Berlin
Dipl. Geogr. W. Weber, Trier
Prof. Dr. I. Wilfert, Dresden
Dipl.-Ing. D. Wolff, Wuppertal

Kristallographie
Dr. K. Eichhorn, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe
Prof. Dr. W. E. Klee, Karlsruhe
Dr. G. Müller-Vogt, Karlsruhe
Dr. E. Weckert, Karlsruhe
Prof. Dr. H.W. Zimmermann, Erlangen

Lagerstättenkunde
Dr. W. Hirdes, D-53113 Bonn
Prof. Dr. H. Flick, Marktoberdorf
Dr. T. Kirnbauer, Wiesbaden
Prof. Dr. W. Proschaska, Leoben, Österreich
Prof. Dr. E. F. Stumpfl, Leoben, Österreich
Prof. Dr. Thalhammer, Leoben, Österreich

Landschaftsökologie
Dipl. Geogr. St. Meier-Zielinski, Basel, Schweiz
Dipl. Geogr. S. Rolli, Basel, Schweiz
Dr. D. Rüetschi, Basel, Schweiz
Dr. D. Schaub, Frick, Schweiz
Dipl. Geogr. M. Schmid, Basel, Schweiz

Meteorologie und Klimatologie
Dipl. Met. K. Balzer, Potsdam
Dipl.-Met. W. Benesch, Offenbach
Prof. Dr. D. Etling, Hannover
Dr. U. Finke, Hannover
Prof. Dr. H. Fischer, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Geb, Berlin
Prof. Dr. G. Groß, Hannover
Prof. Dr. Th. Hauf, Hannover
Dr. habil. D. Heimann,
Oberpfaffenhofen / Weßling
Dr. C. Lüdecke, München
Dipl. Met. H. Neumeister, Potsdam
Prof. Dr. H. Quenzel, München
Prof. Dr. U. Schmidt, Frankfurt / Main
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Wehry, Berlin

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. W. Alpers, Hamburg
Dr. H. Eicken, Fairbanks, Alaska, USA
Dr. H.-H. Essen, Hamburg
Dr. E. Fahrbach, Bremerhaven
Dr. K. Kremling, Kiel
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg
Dr. Th. Pohlmann, Hamburg
Prof. Dr. W. Zahel, Hamburg

Petrologie
Dr. T. Gayk, Köln
Dr. R. Hollerbach, Köln
Dr. R. Kleinschrodt, Köln
Dr. R. Klemd, Bremen
Dr. M. Schliestedt, Hannover
Prof. Dr. H.-G. Stosch, Karlsruhe

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.