Direkt zum Inhalt

Hemmes mathematische Rätsel: Der Bau der Kirche

Können Sie dieses armenische Rätsel um den Bau einer Kirche lösen?
Ort des Geschehens?

Anania von Schirak war einer der bedeutendsten armenischen Wissenschaftler des frühen Mittelalters. Er lebte etwa von 610 bis 685, studierte in Armenien und Konstantinopel und schrieb Bücher über Astronomie, Mathematik, Chronologie und Geographie und auch eine Autobiographie. Sein Denken war stark von der griechischen Philosophie geprägt. Anania veröffentlichte auch ein kleines Manuskript mit dem Titel »Frage und Auflösung«, das 24 mathematische Denksportaufgaben enthält. Bei der 22. Aufgabe geht es um die Verteilung von Wein. Eine der Aufgaben handelt vom Bau einer Kirche.

Ich baute eine Kirche, ich dingte einen Maurer, der täglich 140 Steine vermauerte, und nach 39 Tagen der Arbeit dingte ich noch einen Maurer, und er vermauerte täglich 218 Steine. Und als dieser genauso viele Steine vermauert hatte als jener, war die Kirche vollendet. Nun wisse, wie viele Tage der Kirchbau dauerte.

Wenn der erste Maurer insgesamt N Tage gearbeitet hat, so verbaute er 140N Steine. Der zweite Maurer hat 39 Tage weniger gearbeitet und verbaute somit (N − 39) · 218 Steine. Da beide Anzahlen gleich sein sollen, gilt 140N = (N − 39) · 218.

Löst man diese Gleichung auf, erhält man, dass der Kirchbau N = 109 Tage gedauert hat.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.