Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 790

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Die neolithische Katze

    17.12.2013, Gerda Kuhfittig
    Hier ist ein ganz unwissenschaftlicher Beitrag:
    Rudyard Kipling hat der neolithischen Katze eine Geschichte gewidmet: "The cat that walked by himself". Falls es keine reine neolithische Katze war, zumindest lebte die darin erwähnte Familie in einer netten trockenen Höhle.
  • Eine Altigkeit widerlegt!

    17.12.2013, Gottfried Heumesser
    Gerade die angeführten Links zu geringfügig älteren sdw-Beiträgen zeigen, dass die jahrzehntelang unreflektiert abgeschriebene Behauptung, die Hauskatze sei im Alten Ägypten domestiziert worden, falsch ist. Wäre eigentlich auch unwahrscheinlich, da Ägypten im Gegensatz zum Fruchtbaren Halbmond sehr spät neolithisiert wurde. Da fand man auf Zypern eine viel ältere Gemeinschaftsbestattung von Mensch und Katze (Frage: Warum gab sdw in dem Beitrag keine Datierung an?). Ich kann mich auch an einen Beitrag erinnern, dass die Präkeramiker "mit Hund und Katz" vom Festland nach Zypern geschippert seien. Und wenn die Präkeramiker Getreide ernteten, hatten sie sicher auch schon Bedarf für Tiere, die die Schädlingspopulationen niedrig halten. Und dazu eignet sich nun mal die Katze: Sie frisst kein Getreide, wohl aber die kleinen Viecher, die sich daran laben.
    Die Sensation dieses Artikels scheint also darin zu bestehen, dass die betreffenden ostasiatischen Archäologen die Forschungsergebnisse des letzten Jahrzehnts ignoriert haben.
  • So what

    17.12.2013, Walter Weiss
    Ich würde/werde das Buch sicher mit Vergnügen lesen, meine eigenen Gedanken bestätigt finden und nur an zwei Schaltstellen dieses wohlige Gefühl unterbrechen:

    (1) Hat der Autor die wesentlichen Grundlagen der Entstehung der Religionen rational und evolutionsgerecht untersucht (wenn überhaupt)?

    (2) Hat der Autor seine eigene Verstandestätigkeit rechtzeitig analysiert?

    Ohne diese beiden Eckpfeiler würde ja jede Beschäftigung mit den Einzelheiten der Materie (in den USA offenbar sehr wesentlich, bei uns in Westeuropa zum Glück nur marginal wichtig) schwammig und angreifbar bleiben.

    IM ÜBRIGEN: Wer von den Dumpfbacken liest denn diese Rezension, geschweige denn das Buch? Wer von den Dumpfbacken liest Spektrum der Wissenschaft, Science, Nature - und hat überhaupt Ahnung von der Existenz solcher Zeitschriften?

    Man kann hier nur 'ad hominem' argumentieren, denn Kreationismus ist unbestreitbar nichts anderes als das Ergebnis nichtrationalen 'Denkens' oder auch 'Nichtdenkens'. Das muß man auch so nennen dürfen.

    Ein Überblick über die vorliegenden Lesermeinungen belegt das ja letzten Endes auch, denn die einzigen geäußerten Bedenken sind entweder gänzlich indiskutabel oder verlieren sich in tausend uninteressanten Einzelheiten, die nicht weiter führen.
  • Reine Fantasieprodukte

    16.12.2013, Achim Lucas Rehm, Staudernheim
    Immer wird diese These ex oriente lux vorgetragen zu allen nur erdenklichen Bereichen der Vorzeit.
    Diese These ist hahnebüchener Unsinn und irreführend.
    Man vermischt kulturellen Austausch und versetzt den Ursprung vieler kultureller Eigenschaften, rein willkürlich, in den Osten, da man glaubt, sie somit ausreichend erklärt zu haben und sie vor Kritik aus jeglicher Richtung bewahren zu können. Diese Art der wissenschaftlichen Forschung ist äußerst unseriös und postuliert angebliche Fakten, die in Wahrheit reine Fantasieprodukte sind.
  • Diese Studie ist keine Studie

    15.12.2013, Jörn Jaenecke
    Was soll eine Studie von 6(!) Wochen Dauer für Erkenntnisse über die kognitive Entwicklung bringen die über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte erfolgt ?
    Völlig unabhängig davon, ob Musizieren "schlau" macht, fördert es vielleicht einfach nur die Disziplin zu lernen und zu üben und macht möglicherweise auf diesem Umweg "schlau".
    Noch dazu wurde das genannte bessere bzw. schlechtere Abschneiden in den anschließenden Tests aus nur 29(!) Versuchsteilnehmern heraus gelesen, die sich auf zwei Gruppen aufteilten, also nicht mehr als das Rauschen des Zufalls.
    Ich will nicht das Gegenteil behaupten, aber diese "Studie" widerlegt gar nichts.
  • Wesentliche Grundlage?

    15.12.2013, Walter Weiss
    Nach der Rezension ist der Inhalt des Buchs ein tour d'horizon durch alle denkbaren und vorgefallenen Fälle der Bedeutung der Menschenwürde.

    Bei aller Anschaulichkeit und Vielfarbigkeit dieser Fälle fehlen offenbar jedoch zwei wesentliche Gesichtspunkte:

    (1) Der Begriff der Menschenwürde ist wie das ganze Paket Demokratie/Menschenrechte/unabhängige Justiz, zu dem es gehört, nichts Absolutes, sondern nur Teil dieser - äußerst wichtigen - menschlichen Erfindung. Demzufolge ist dieser Begriff auch einer fortwährenden und ständigen Entwicklung, Ergänzung, Ausweitung, Einschränkung, kurz: einer immerwährenden Anpassung an die sich ändernden menschlichen Verhältnisse unterworfen. Für derartige Änderungen gibt es keine vorgegebenen ehernen Regeln; vielmehr muß von Fall zu Fall nach allen denkbaren Gesichtspunkten entschieden werden, ob die Menschenwürde verletzt ist oder nicht. Diese Gesichtspunkte sind vor allem, aber nicht ausschließlich, die bisher gefundenen Lösungen dieser Frage. Letztenendes kann es sich dabei nur um mehr oder weniger Willkür handeln.

    (2) Alle Überlegungen auf diesem Gebiet sind an 'unseren' westlichen Kulturkreis sehr eng gebunden. Soweit Menschenwürde in anderen Kulturkreisen überhaupt eine Rolle spielt, wird sie vielfach völlig anderen Regelungen unterworfen als bei uns.
  • 6 Wochen zu kurz

    14.12.2013, anonymus
    Also ich muss meine Vorredner zustimmen! Wer kann denn von sich behaupten, dass er innerhalb von 6 Wochen ein Musikinstrument erlernen kann?!? Man braucht manchmal bis zu 6 Wochen bis man ein Stück auf einem Instrument spielen kann, wenn man das Instrument eigentlich schon beherrscht!
    Ich stimme der Studie voll und ganz zu, dass man nach 6 Wochen bestimmt keinen Unterschied merkt. Aber 6 Wochen sind für so eine pauschale Aussage viel(!) zu(!) kurz!
  • Eine gar nicht dumme Studie

    13.12.2013, Robert Orso
    Überhaupt keine "Erkenntnis" steht je "außer Frage", ganz im Gegenteil. Jede noch so eingebürgerte Weisheit gehört von Zeit zu Zeit penibel geprüft. Gar zu leicht schleichen sich bequeme Wunschvorstellungen ein, die zu hartnäckigem "Allgemeinwissen" führen, das schlichtweg falsch ist.

    Wie im angesprochenen Artikel behauptet wurde: "Viele Untersuchungen zeigen, dass rege musikalische Beschäftigung im Schnitt mit höherer Intelligenz einhergeht."

    Nun, so wie es aussieht, genügen viele dieser "vielen Studien" den strengen wissenschaftlichen Kriterien nicht, sind nicht verifiziert und liefern auch keine statistisch signifikanten Ergebnisse.

    Leider gelten aufwändige Wiederholungsstudien, noch dazu solche mit negativem Ergebnis, in der wissenschaftlichen Publikations Kultur nur sehr wenig. Da aber Wissenschaftler nur nach der Anzahl ihrer Veröffentlichungen gemessen werden, bekommen wir eben viele belanglose Studien mit zweifelhaften Ergebnissen als die ultimative Erkenntnis serviert - und niemand macht sich die Mühe, das zu überprüfen.

    Vielen Dank also an Samuel Mehr, dass er sich die Mühe gemacht hat, dieser Idee noch einmal ordentlich auf den Zahn zu fühlen.
  • Ist die habitable Zone so einfach zu definieren?

    13.12.2013, Ulrich Heemann
    Ich empfinde es als erstaunlich, dass die mir bekannten Artikel zur habitablen Zone keine Angaben zur Bedeutung der Masse und des Radius der betreffenden Planeten machen. Die Frage, ob Wasser gehalten werden kann, hängt doch auch ganz wesentlichen von der sich daraus ergebenden gravitativen Potentialtiefe ab. Oder wird hier immer von den Parametern unserer Erde ausgegangen? Oder sollte deren Einfluss tatsächlich vernachlässigbar gegenüber der Wirkung der quadratisch mit dem Abstand abnehmenden Wärmeeinstrahlung sein?
    Wenn es um die grundsätzliche Frage nach der Entstehung von Leben geht, sind dabei die Möglichkeiten, die sich auf größeren Monden ergeben, noch gar nicht berücksichtigt.
  • Eine dumme Studie

    13.12.2013, Jean-paul Deliet
    Das eine ernsthafte Beschäftigung mit einem Instrument, gerade von Kindheit an, über viele Jahre hinweg viele Fähigkeiten, auch kognitive, fördert steht ja wohl außer Frage. Was wollen Forscher denn mit derartigen Kurzzeit-Studien beweisen oder widerlegen?

    https://www.spektrum.de/alias/hirnforschung/macht-musik-intelligent/1151099
  • Kollision wirklich erforderlich?

    13.12.2013, Peter Buchmann
    Ist die Kollision zweier Körper für das Modell tatsächlich erforderlich oder könnten nicht aus einer Staubscheibe zwei Objekte (Erde und Mond) in der selben Umlaufbahn erzeugt worden sein? Das Verhältnis der Elemente wäre dadurch potentiell identisch, da die Objekte aus einer Staubscheibe entstünden.

    Der Mond wäre am Lagrange-Punkte L4 oder L5 entstanden und später in die Umlaufbahn der Erde übergewechselt. Was spricht gegen dieses Modell?
  • Danke

    12.12.2013, Quentin Quencher
    für diesen Beitrag. Ich habe ihn hier kommentiert und verlinkt:
    http://glitzerwasser.blogspot.de/2013/12/wer-ist-schuld-am-tod-von-millionen.html
  • @Thiede

    12.12.2013, Michael Schmidt
    Sie sind Humanist! -im Ansatz Homozentrisch - und mit Sarkasmus :-)

    Im Prinzip kann ich ihren Aussagen zustimmen, auch wenn Sie wenig rational, eher populistisch und emotional geprägt sind - und wie meistens - nicht in die Tiefe gehen.

    Es wird niemand ausgenommen - besonders nicht unser HighTech Kulturen -

    Konsequenter Weise sollte man Autos - die ein Großteil unserer Probleme verursachen - nur noch im Ausnahmefall benutzen, dann geht das auch ohne Gurt, Airbags, ABS etc.

    Aber auf die meisten der Fragen fehlt Ihre Antwort.
    Man sollte mal anfangen über das "Undenkbare" nachzudenken - rational ! Was machen wir mit 16 oder 18 Mrd. Menschen alle haben Autos, Klimanlage und leben 150 Jahre... mit allen Konsequenzen - arme Erde?!
    Die Gedanken werden sich bereits gemacht - Miltärstrategen und NSA überlegen heute bereits wie sie den Wohlstand in Ihrem Land in Zukunft schützen können, und die sind dabei nicht zimperlich.
    Also herunter vom Elfenbeinturm und Augen auf! Es sind die wirtschaftlichen Interessen (= Wachstum) unter dem Deckmantel der humanitären Hilfe.
    Sie haben völlig recht -ich lehne jede der o.g. Organisationen ab !Ärzte ohne Grenzen ausgenommen.
    Sie fliegen in den Ferien auf die Malediven ? Dann finden wir keine Diskussionsbasis!
  • Reis mit Beta-Carotin...

    12.12.2013, J. Karlsberg
    ... wo ist das Problem??
    Wenn ich zu meinem normalen Reis Möhren esse, muss ich das dann auch vorher im Tierversuch testen? Ich bin sicher auch dazu fehlen die Langzeitstudien...
    (Lebensmittel)sicherheit ist eine tolle Sache, aber man kann's aus irrationalen Ängsten heraus auch durchaus übertreiben...
  • @Michael Schmidt

    12.12.2013, Thiede
    Also ihr Ansatz ist: lieber sterben lassen, als noch mehr Menschen riskieren?

    Na, dann können wir ja dankbar für Aids sein, sollten Ärzte ohne Grenzen, Brot für die Welt und Entwicklungshilfe im Allgemeinen einstellen. Wir könnten auch die Produktion von Antibiotika einstellen und sofort sämtliche Impfprogramme stoppen! Razfaz können wir wieder auf ein "gesundes" Maß von 1-2 Milliarden Menschen kommen!
    Aber nicht vergessen: verantwortlich für Klimawandel, Überfischung usw. sind (auch) wir in Europa, also keine Außnahmen.
    Für den Anfang könnten wir auf Gurtpflicht beim Autofahren verzichten, da kann jeder von uns ganz Persönlich seinen Beitrag leisten :D
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.